Dirty Doering
Fancy some Dirty Talk?
Es gibt sie, diese Menschen, die auf ganz natürliche Weise dazu bestimmt sind, Dinge zu
verändern, zu hinterfragen und voranzutreiben. Dirty (Velten) Doering ist so ein Mensch.
Er hat das gewisse Gespür dafür, was Menschen bewegt, ist Visionär, Unternehmer, DJ –
und lebendiges Wahrzeichen. Kaum jemand steht so sehr für elektronische Musik aus
Berlin wie er. Nennt man irgendwo auf der Welt die Begriffe Bar 25 und Katermukke in
einem Satz, weiß jede*r Raver*, dass es um Dirty Doering geht.
Mit 15 legt der in Dresden geborene Doering in seiner Heimat Baden-Baden die ersten
Platten auf. Mit 21 zieht er nach Berlin. Er beginnt im Sternradio aufzulegen, organisiert
eigene Afterhours und wird schnell stadtbekannt. Spätestens mit dem Release von
‚I Would‘ 2010 dann auch über die Landesgrenzen hinaus. Durch sein Engagement in der
legendären Bar 25 macht ihn bald zum Helden des Berliner Underground. Mit seinen Sets
und Tracks wie ‚Casino Aquatique‘, ‚Cape of Good Hope‘ oder ‚Emma Wong‘, ‚Centaurio’
trägt er das Lebensgefühl der Spree bis heute in die große weite Technowelt hinaus.
2011 gründete Doering zusammen mit Sascha Cawa das Label Katermukke – und legte
damit einen weiteren Grundstein für den internationalen Erfolg. In den nächsten Jahren
folgen Touren und Label-Showcases auf allen Kontinenten. Kein großer Club, kein großes
Festival ohne ihn. Jeder will Katermukke, jeder will Dirty Doering.
Seit 2012 überspringt er die harten Berliner Winter regelmäßig mit 2-3-monatigen
Aufenthalten in Kapstadt. Schnell spielt er auch dort überall, wo die guten Festivals und
Raves sind und verbringt viel Zeit mit dem, was er neben der Musik am besten kann:
kreative Menschen zusammenbringen und aus ihnen das Beste in Form von Projekten,
Collabs und Compilations herausholen.
Dirty Doering ist ein Charakter Künstler wie er im Buche steht. Sein Sound so prägnant
wie das schallende Lachen und überraschend wie die kniehohen weißen Energy-Socks,
die er hinterm Pult so gern trägt. Er ist zweifelsfrei ein Sommelier der elektronischen
Tanzmusik und klingt je nach Setting und Set mal deep, mal treibend, mal groovy, mal
nach 80s Synthies – und immer extrem mitreißend. Wenn Dirty spielt, scheint es, als
verließen die Tanzenden Raum und Zeit.
Sein 2018 erschienenes Album ‚Euch die Uhren, uns die Zeit‘ thematisiert genau dieses
Phänomen – reißt mit, saugt ein, treibt an. Im Januar 2023 erscheint das nächste große
Werk ‚Last Exit Space‘ in Kollaboration mit seinem langjährigen Wegbegleiter und Freund,
Katermukke-Artist Niconé.
Überhaupt ist die Liste der Katermukke-Releases lang und hochkarätig wie nie. Und auch
neben dem Album wird die Welt vom Labelboss selbst noch viel hören. Gut so!
Wir feiern diesen Mann und seine Musik nämlich vom ersten Takt bis zum letzten Beat.
Wir feiern Dirty – WE LIKE IT DIRTY!
freiburg.szene-Radar.de mit Freunden teilen